logo

  • Start
  • Über uns
    • Einsatzabteilung
      • Was machen wir?
      • Geschichte
    • Jugendabteilung
      • Kinderfeuerwehr
        • Betreuer
        • Dienstplan 2017
        • Dienstplan 2018
      • Jugendfeuerwehr
        • Betreuer
        • Dienstplan 2017
        • Dienstplan 2018
    • Altersabteilung
    • News Archiv
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • ELW 2
      • MTW 1
      • MTW 2
      • StLF 10/6
      • LF 16-12/1
      • LF 16-12/2
      • DLK 23-12
      • SW 2000-TR
      • GW-T
      • LF 8
    • Gerätehaus
      • Unterricht
      • Waschhalle
      • Jugendraum
      • Einsatzbesprechung
      • Einsatzzentrale
      • Atemschutzwerkstatt
      • Funkwerkstatt
      • Schlauchwerkstatt
    • Schutzkleidung
      • Einsatzkleidung
      • Dienstanzug
      • Chemieschutzanzug
      • Hitzeschutz
      • Strahlenschutz
      • Dienstanzug JF
    • Atemschutz
  • Ratgeber & Tipps
    • Feuerlöscher
      • Umgang mit Feuerlöschern
      • Pulverlöscher
      • Schaumlöscher
      • Kohlendioxidlöscher
      • Wasserlöscher
    • Grillen
    • Kaminbrand
    • Klirrende Kälte
    • Notruf
    • Rauchmelder
    • Silvester
    • Weihnachten
    • Wenn es brennt
    • Wenn Fett brennt
    • Notfall-FAX
  • Was passiert wenn...?
  • Einsätze
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    • Einsätze 2013
  • Extras
    • Links
      • Feuerwehren
      • Hilfsorganisationen
      • Verbände
      • Sonstige
    • Zusammenarbeit
      • THW
      • DRK
      • Tag des Helfers
  • Infos
    • Anfrageformular
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Mitglieder Login
Start Ratgeber & Tipps Weihnachten

Weihnachten

Veröffentlicht am Montag, 13. Mai 2013 20:55

Sind wir mal ehrlich: ein Weihnachtsbaum oder Adventskranz mit brennenden Kerzen und der Duft von Zimt und Tee in der Luft sind einfach wunderschön. Diese schöne und besinnliche Stimmung kann sich aber von einer Sekunde auf die andere schlagartig ändern, zum Beispiel wenn der Weihnachtsbaum durch die Kerzen entzündet wird. Nun zählt jede Sekunde. Schnell in die Küche gerannt und einen Behälter gesucht, dann mit Wasser gefüllt und zurück ins Wohnzimmer. SCHOCK. Alles steht schon in Flammen, da der trockene Weihnachtsbaum wie Zunder brennt.

Dies ist ein Szenario wie es leider Jahr für Jahr in einigen Haushalten passiert. Um dies zu vermeiden sollten Sie einige einfache aber wirkungsvolle Regel beachten

  • Benutzen Sie einen Christbaumständer der über einen Wasserbehälter für den Baum verfügt. Dadurch wird der Baum nicht so schnell austrocknen und brennt entsprechend schlecht.
  • Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt.
  • Kinder sollten nie alleine in einem Raum mit brennenden Kerzen sein.
  • Halten Sie einen gefüllten Eimer mit Wasser bereit, noch besser ist einen Feuerlöscher.
  • Kerzen, die fast abgebrannt sind, sollten rechtzeitig ausgetauscht werden.  Mit diesen einfachen Regeln können Sie noch viele unbeschwerte Weihnachten feiern.

Navigation

  • Start
  • Über uns
    • Einsatzabteilung
      • Was machen wir?
      • Geschichte
    • Jugendabteilung
      • Kinderfeuerwehr
        • Betreuer
        • Dienstplan 2017
        • Dienstplan 2018
      • Jugendfeuerwehr
        • Betreuer
        • Dienstplan 2017
        • Dienstplan 2018
    • Altersabteilung
    • News Archiv
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • ELW 2
      • MTW 1
      • MTW 2
      • StLF 10/6
      • LF 16-12/1
      • LF 16-12/2
      • DLK 23-12
      • SW 2000-TR
      • GW-T
      • LF 8
    • Gerätehaus
      • Unterricht
      • Waschhalle
      • Jugendraum
      • Einsatzbesprechung
      • Einsatzzentrale
      • Atemschutzwerkstatt
      • Funkwerkstatt
      • Schlauchwerkstatt
    • Schutzkleidung
      • Einsatzkleidung
      • Dienstanzug
      • Chemieschutzanzug
      • Hitzeschutz
      • Strahlenschutz
      • Dienstanzug JF
    • Atemschutz
  • Ratgeber & Tipps
    • Feuerlöscher
      • Umgang mit Feuerlöschern
      • Pulverlöscher
      • Schaumlöscher
      • Kohlendioxidlöscher
      • Wasserlöscher
    • Grillen
    • Kaminbrand
    • Klirrende Kälte
    • Notruf
    • Rauchmelder
    • Silvester
    • Weihnachten
    • Wenn es brennt
    • Wenn Fett brennt
    • Notfall-FAX
  • Was passiert wenn...?
  • Einsätze
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    • Einsätze 2013
  • Extras
    • Links
      • Feuerwehren
      • Hilfsorganisationen
      • Verbände
      • Sonstige
    • Zusammenarbeit
      • THW
      • DRK
      • Tag des Helfers
  • Infos
    • Anfrageformular
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Mitglieder Login

Freiwillige Feuerwehr Trossingen

  • Kommandant: Thomas Springer
    Hürstenstraße 2, 78647 Trossingen
    Telefon: +49 (0)7425/21810
    Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Website durchsuchen