logo

  • Start
  • Über uns
    • Einsatzabteilung
      • Was machen wir?
      • Geschichte
    • Jugendabteilung
      • Kinderfeuerwehr
        • Betreuer
        • Dienstplan 2017
        • Dienstplan 2018
      • Jugendfeuerwehr
        • Betreuer
        • Dienstplan 2017
        • Dienstplan 2018
    • Altersabteilung
    • News Archiv
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • ELW 2
      • MTW 1
      • MTW 2
      • StLF 10/6
      • LF 16-12/1
      • LF 16-12/2
      • DLK 23-12
      • SW 2000-TR
      • GW-T
      • LF 8
    • Gerätehaus
      • Unterricht
      • Waschhalle
      • Jugendraum
      • Einsatzbesprechung
      • Einsatzzentrale
      • Atemschutzwerkstatt
      • Funkwerkstatt
      • Schlauchwerkstatt
    • Schutzkleidung
      • Einsatzkleidung
      • Dienstanzug
      • Chemieschutzanzug
      • Hitzeschutz
      • Strahlenschutz
      • Dienstanzug JF
    • Atemschutz
  • Ratgeber & Tipps
    • Feuerlöscher
      • Umgang mit Feuerlöschern
      • Pulverlöscher
      • Schaumlöscher
      • Kohlendioxidlöscher
      • Wasserlöscher
    • Grillen
    • Kaminbrand
    • Klirrende Kälte
    • Notruf
    • Rauchmelder
    • Silvester
    • Weihnachten
    • Wenn es brennt
    • Wenn Fett brennt
    • Notfall-FAX
  • Was passiert wenn...?
  • Einsätze
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    • Einsätze 2013
  • Extras
    • Links
      • Feuerwehren
      • Hilfsorganisationen
      • Verbände
      • Sonstige
    • Zusammenarbeit
      • THW
      • DRK
      • Tag des Helfers
  • Infos
    • Anfrageformular
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Mitglieder Login
Start Ratgeber & Tipps Notruf

Notruf

Veröffentlicht am Montag, 13. Mai 2013 20:54

NotrufEinen Notruf können Sie über folgende Telefonnummern absetzten:

  • Polizei  110
  • Feuerwehr 112

Wenn Sie einen Notruf an einer öffentlichen Telefonzelle absetzen, wählen Sie einfach eine dieser Nummern und Sie werden sofort und kostenfrei weitervermittelt. Sollten Sie mal nicht die entsprechende Telefonnummer wissen, keine Panik. Wählen Sie einfach die Telefonnummer die Sie wissen. Der Mitarbeiter am anderen Ende kann Sie weiterverbinden. Bei einem Handy wählen Sie die Telefonnummer 112, auch hier werden sie kostenfrei weiterverbunden.

Was müssen Sie dem Disponenten am anderen Ende alles sagen? Was ist für die Rettungskräfte wichtig um sinnvoll und effektiv helfen zu können?

  • Wer ruft an?
  • Was ist passiert?
  • Wo ist es passiert?
  • Wie viel Verletzte?
  • Warten auf Fragen!

Das "Warten auf Fragen“ ist sehr wichtig, damit der Disponent Sie noch nach Einzelheiten befragen kann, um Missverständnisse oder Unklarheiten zu beseitigen. Wenn Sie sich diese 5 W's einprägen, sind Sie bestens gewappnet einen Notruf abzusetzen.

Sollten Sie mal an einen Unfall kommen, und Ihnen ist nicht wohl bei der Sache, fahren Sie nicht tatenlos weiter. Fahren Sie die nächst gelegene Telefonzelle oder Notrufsäule an, und setzen Sie auf jeden Fall einen Notruf ab. Dies ist in diesem Fall das Beste, und Sie können mit einem guten Gewissen weiterfahren. Denn: Wer weiß, vielleicht retten Sie damit ein Leben.

Navigation

  • Start
  • Über uns
    • Einsatzabteilung
      • Was machen wir?
      • Geschichte
    • Jugendabteilung
      • Kinderfeuerwehr
        • Betreuer
        • Dienstplan 2017
        • Dienstplan 2018
      • Jugendfeuerwehr
        • Betreuer
        • Dienstplan 2017
        • Dienstplan 2018
    • Altersabteilung
    • News Archiv
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • ELW 2
      • MTW 1
      • MTW 2
      • StLF 10/6
      • LF 16-12/1
      • LF 16-12/2
      • DLK 23-12
      • SW 2000-TR
      • GW-T
      • LF 8
    • Gerätehaus
      • Unterricht
      • Waschhalle
      • Jugendraum
      • Einsatzbesprechung
      • Einsatzzentrale
      • Atemschutzwerkstatt
      • Funkwerkstatt
      • Schlauchwerkstatt
    • Schutzkleidung
      • Einsatzkleidung
      • Dienstanzug
      • Chemieschutzanzug
      • Hitzeschutz
      • Strahlenschutz
      • Dienstanzug JF
    • Atemschutz
  • Ratgeber & Tipps
    • Feuerlöscher
      • Umgang mit Feuerlöschern
      • Pulverlöscher
      • Schaumlöscher
      • Kohlendioxidlöscher
      • Wasserlöscher
    • Grillen
    • Kaminbrand
    • Klirrende Kälte
    • Notruf
    • Rauchmelder
    • Silvester
    • Weihnachten
    • Wenn es brennt
    • Wenn Fett brennt
    • Notfall-FAX
  • Was passiert wenn...?
  • Einsätze
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    • Einsätze 2013
  • Extras
    • Links
      • Feuerwehren
      • Hilfsorganisationen
      • Verbände
      • Sonstige
    • Zusammenarbeit
      • THW
      • DRK
      • Tag des Helfers
  • Infos
    • Anfrageformular
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Mitglieder Login

Freiwillige Feuerwehr Trossingen

  • Kommandant: Thomas Springer
    Hürstenstraße 2, 78647 Trossingen
    Telefon: +49 (0)7425/21810
    Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Website durchsuchen